Presse-Information
CMS Berlin 2025: Reinigungsmesse ist größer und internationaler
- Leitmesse für Reinigung und Hygiene bietet erstmals über 34.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche
- Mehr als 440 Aussteller aus 30 Ländern
- Fachspezifisches Rahmenprogramm, neue Networking-Formate und Live-Demonstrationen
- Purus Innovation Award prämiert herausragende Produkte
Ob autonome Reinigungsroboter, digitale Gebäudemanagement-Lösungen oder nachhaltige Reinigungsmittel – vom 23. bis 26. September 2025 zeigt die CMS Berlin wieder die gesamte Bandbreite der gewerblichen Reinigungstechnik auf dem Gelände der Messe Berlin. Auf der Leitmesse für Reinigung und Hygiene dreht sich in sechs Hallen und dem Freigelände alles um die aktuellen Trends und Innovationen der internationalen Reinigungsbranche. Die Aussteller haben 78 Neuheiten angekündigt, davon sind 10 Welt-, 4 Europa- und 31 Messe-Premieren. Gleichzeitig dient die CMS als zentrale Dialogplattform für die wichtigsten Branchenthemen wie Digitalisierung, Automatisierung, Nachhaltigkeit und Fachkräftegewinnung.
Mehr Ausstellungsfläche und internationale Beteiligung
Erstmals erstreckt sich die Ausstellungsfläche auf über 34.000 Quadratmeter Hallen- und Freigeländefläche und verzeichnet damit einen deutlichen Zuwachs gegenüber 2023 mit 31.000 Quadratmetern. Auf der CMS 2025 sind mehr als 440 Aussteller (2023: 421) aus 29 Ländern vertreten, mit einer wachsenden internationalen Beteiligung. Die Aussteller aus dem Ausland stammen überwiegend aus Europa insbesondere aus Italien, den Niederlanden und Österreich sowie China. Neu hinzugekommen sind Aussteller z. B. aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, Nordmazedonien, Hongkong und Norwegen. Das Interesse bei internationalen Branchenvertreter:innen ist groß: Die CMS besuchen z. B. eine Delegation des spanischen Verbands der Reinigungsunternehmen AFELÍN mit 14 Teilnehmenden sowie eine Delegation von Allpura, dem Schweizer Arbeitgeberverband Gebäudedienstleistungen.
Branchengrößen bis Newcomer aus aller Welt
Bei Maschinen und Maschinenzubehör stellen z. B. Gausium Robotics, HAKO, Kärcher und Tennant aus. Im Segment Geräte und Reinigungssysteme präsentieren z. B. Vileda Professional & Vermop sowie Tork/Essity Professional ihre neuen Produkte. Reinigungschemie und Behandlungsmittel sind im Angebot von Diversey, Dr. Schnell, Ecolab, Johannes Kiehl und Tana Chemie. Ein breites Produktportfolio zeigen die Großhändler GVS Group, igefa und Topserv. Neuer Aussteller ist z. B. das Unternehmen Oxy-gen aus Dubai, das mit wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen dazu beiträgt, die Luftqualität zu verbessern. Neu dabei ist auch KTV Working Drone aus Norwegen: Im Angebot ist eine Drohne mit Sensortechnik, die Fassaden, Dächer oder Solaranlagen reinigt. In der Halle 5.2 präsentieren sich erneut junge, innovative Unternehmen der Reinigungsbranche aus Deutschland. Der „Young Innovators“ Stand wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert.
Live-Demonstrationen und Networking
In diesem Jahr legt die CMS Berlin einen noch stärkeren Fokus auf Innovationen und den persönlichen fachlichen Austausch. Zahlreiche Formate bieten Fachbesuchenden und Ausstellern vielfältige Gelegenheiten zum Dialog. So ermöglichen Live-Demonstrationen und geführte Themenrundgänge einen direkten Einblick in Produktneuheiten. Darüber hinaus präsentiert die CMS 2025 neue Veranstaltungsformate, die gezielt den Austausch fördern. Am Freitag, 26. September, findet erstmals ein Fokustag für Krankenhausreinigung und Housekeeping statt. Der Hospital Cleaning Circle ist ein exklusives Networking-Format mit geführtem Messerundgang, der sich an geladene Reinigungsverantwortliche aus Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen richtet. Ergänzt wird das Programm durch Fachvorträge. Der Thementag Housekeeping bietet ein Get-together beim Networking-Frühstück, Vorträge von Fachleuten mit Podiumsdiskussion sowie einem Rundgang zu ausgewählten Ausstellern. Der Mobility Cleaning Circle am Mittwoch, 24. September, bringt Fachleute aus der Mobilitäts- und Reinigungsbranche zusammen und bietet praxisnahe Einblicke in die neuesten Technologien ausgewählter Aussteller.
Wissenstransfer auf der Bühne
Das CMS Praxisforum in Halle 6.2 ist die zentrale Plattform für Fachwissen und Austausch. Expertinnen und Experten sprechen in Vorträgen und Podiumsdiskussionen über Digitalisierung und KI, Nachhaltigkeit sowie Wissen für den Geschäftsalltag. Das Praxisforum bietet zielgruppenspezifische Branchenthemen zum Beispiel für Gebäudereinigung, Reinigung im Gesundheitswesen sowie im Housekeeping. Weitere Möglichkeiten zum fachlichen Austausch bieten die Speakers’ Corner mit Vorträgen und Präsentationen zu wegweisenden Strategien, Innovationen und Best Practices der CMS Aussteller. Mehr Informationen zum Rahmenprogramm unter dem Programmüberblick
Innovationen im Fokus: Purus Innovation Award (PIA)
Ein besonderes Highlight der Messe ist die Verleihung des Purus Innovation Awards 2025 durch eine Fachjury. Der renommierte Innovationspreis prämiert herausragende Produkte und Lösungen in den sechs Kategorien: Reinigungsmaschinen, Robotik/KI, Equipment, Waschraumhygiene, digitale Tools & Systeme sowie Reinigungsmittel. Mit der neuen Kategorie Robotik/KI trägt die Jury der zunehmenden Digitalisierung der Branche Rechnung. Die feierliche Preisverleihung findet am 23. September 2025 beim CMS Welcome Evening im Marshall-Haus statt. Die Finalisten sind erstmals im Rahmen von Innovationsrundgängen live erlebbar.
Akkreditierung
Sie können sich hier für die CMS Berlin online akkreditieren hier geht es zur Akkreditierung.
Hinweis: Es wird keine Vor-Ort-Akkreditierung geben.
Die Presse-Akkreditierungen zur CMS Berlin 2025 gelten vom 23. – 26. September 2025. Die ausgestellten Presse-Ausweise sind nicht übertragbar und nur in Verbindung mit dem Personalausweis gültig. Sie berechtigen zum kostenlosen Zugang während der gesamten Messe.
Pressebüro der CMS Berlin
Das Presseteam der CMS Berlin, finden Sie im Pressebüro "Raum Panorama" zwischen der Halle 5.3 / 6.3.
Akkreditierte Journalisten haben Zugang zur VIP-Lounge, in der Halle 6.2 neben dem Praxisforum.
Garderobe
Mit Ihrer Akkreditierung können Sie jede Garderobe auf dem Gelände kostenfrei nutzen.
Pressematerial
Aktuelles Pressematerial wie Pressemeldungen und Pressefotos zum Download sind ebenfalls online erhältlich.
Weitere Informationen finden Sie unter cms-berlin.de
Folgen Sie uns auf LinkedIn, Instagram und YouTube.
Ihr Presseteam der CMS Berlin
Ingrid Mardo, PR Manager
T +49 30 3038 2282
E-Mail: ingrid.mardo@messe-berlin.de
Ilka Dreimann, PR Operations Manager
T +49 30 3038 2267
E-Mail: ilka.dreimann@messe-berlin.de
Über die CMS Berlin
Als Leitmesse für Reinigung und Hygiene bringt die CMS Berlin die Branche wieder vom 23.- 26. September 2025 live in Berlin zusammen. Auf der elften CMS Berlin 2023 präsentierten über 420 Aussteller aus 25 Ländern auf mehr als 31.000 Quadratmetern einen kompletten Marktüberblick über Produkte aus allen Bereichen der gewerblichen Reinigungstechnik. Rund 21.000 Besucher:innen informierten sich auf der viertägigen Fachmesse. Damit zog die CMS Berlin so viele Besucher und Besucherinnen an wie noch nie.
Veranstaltet wird die CMS Berlin im zweijährigen Turnus von der Messe Berlin GmbH. Trägerverbände sind der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV); der Fachverband Reinigungssysteme im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA); sowie der Industrieverband Hygiene und Oberflächenschutz für industrielle und institutionelle Anwendung (IHO).
Weitere-Informationen: www.cms-berlin.de
Über die Messe Berlin
Seit 200 Jahren ist Berlin Messestandort, seit vielen Jahrzehnten einer der wichtigsten weltweit. Als landeseigene Messegesellschaft konzipiert, vermarktet und veranstaltet die Messe Berlin jedes Jahr hunderte Live-Events. Der Anspruch ist es, auf allen Veranstaltungen den Besucherinnen und Besuchern ein herausragender Gastgeber zu sein, bestmögliche Geschäftsimpulse zu geben und faire Bedingungen für Jede und Jeden zu gewährleisten. Dieses Selbstverständnis spiegelt sich im Unternehmensmotto: Messe Berlin – Hosting the World.
