Presse-Information
Beste CMS Berlin aller Zeiten: Mehr Fläche, mehr Fachbesuchende, mehr Innovation
- Über 34.000 m² Ausstellungsfläche
- Mehr als 22.800 Fachbesuchende aus 80 Ländern
- Positives Fazit der Aussteller
Die 12. CMS Berlin, Leitmesse für Reinigung und Hygiene, hat vom 23. bis 26. September 2025 alle Erwartungen übertroffen. Erstmals besuchten mehr als 22.800 Fachbesuchende die CMS (2023: 21.000). Auch die Ausstellungsfläche war so groß wie nie: Auf über 34.000 Quadratmetern präsentierten 441 Aussteller aus 30 Ländern ihre neuesten Produkte. „Die CMS 2025 war außergewöhnlich. Noch nie zuvor haben Aussteller auf so großer Fläche so viele innovative Produkte und Lösungen für die gewerbliche Reinigung und Hygiene präsentiert. Auch die Besucherzahlen übertrafen den Rekord von 2023. Das ist ein starkes Signal – für die Bedeutung der Reinigungsbranche und die Attraktivität der CMS als internationale Leitmesse“, sagt Mario Tobias, Vorstandsvorsitzender der Messe Berlin. Vor allem bei Fachbesuchenden aus den europäischen Nachbarländern wie Österreich, Polen, der Schweiz, Dänemark und den Niederlanden konnte die CMS den Anteil deutlich steigern.
Mehr als 22.800 Fachbesuchende aus 80 Ländern nutzten die Messe als Plattform für den Austausch, die Entdeckung neuer Trends und für Geschäftsabschlüsse. Besonders standen die Themen Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und nachhaltige Reinigungslösungen im Fokus. Die CMS 2025 zeigte die Zukunft der Reinigung: Smarte Robotik, IoT-gestützte Systeme und digitale Facility-Management-Lösungen erhöhen Effizienz und Transparenz. Nachhaltige Reinigungsmittel, ressourcenschonende Technologien und gezieltes Hygienemanagement prägen den Green-Cleaning- und Health-Trend. Diese Themen waren auch Teil des CMS-Rahmenprogramms, das erstmals auch einen Fokustag zu Housekeeping sowie Krankenhausreinigung umfasste.
„Wir sind überwältigt vom neuen Besucherrekord, damit haben wir nicht gerechnet“, so Ruth Senitz, Direktorin der CMS. „Die Begeisterung der Aussteller und Fachbesuchenden unterstreicht, wie wichtig dieser persönliche Austausch ist. Gemeinsam haben wir bewiesen: Die Branche kann viel und zeigt das auch. Wir freuen uns jetzt schon auf die nächste CMS 2027.“
Die nächste CMS Berlin findet vom 21. bis 24. September 2027 auf dem Berliner Messegelände statt.
Jesús Martín López, Präsident von AFELIN:
„Ich denke, dass die CMS in Berlin sich zu einer der wichtigsten Messen Europas entwickelt und man hier bereits die Möglichkeit hat, viele Unternehmer und Freunde aus anderen europäischen Ländern zu treffen. Das bedeutet, dass sie ein sehr wichtiger Treffpunkt für Unternehmen der Reinigungsbranche in Europa ist.“
Bundesinnungsmeister Thomas Dietrich, Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV):
„Unsere CMS feiert weiterhin eindrucksvolle Erfolge. Wir freuen uns, dass das vielfältige Programm das Interesse der Branche so präzise getroffen und für volle Hallen und Fachforen gesorgt hat. Das ist ein starkes Signal für die Innovationskraft, die Relevanz und vor allem für die Zukunftsfähigkeit der CMS!“
Dr. Thomas Schnell, Geschäftsführer DR.SCHNELL:
„Wir sind sehr zufrieden mit der diesjährigen CMS. Nicht nur, weil wir mit unserem neuen Produkt MILIZID ONE den Purus Innovation Award 2025 in der Kategorie Reinigungsmittel gewonnen haben. Das macht uns natürlich besonders dankbar und stolz!
Wir sind auch deshalb sehr zufrieden, weil wir eine hervorragende Resonanz verspüren. Die Teilnahme an der Leitmesse unserer Branche ist für uns ein wichtiger strategischer Schritt, denn sie bietet unseren Innovationen die ideale Plattform. Unsere Standfläche war mit 370 Quadratmetern so groß wie noch nie, und das hat sich gelohnt – für uns sowie unsere Kunden und Partner: der Austausch war überaus lebendig, intensiv und gewinnbringend für beide Seiten. Ein herzliches Dankeschön an die Verantwortlichen der CMS!“
Frank Ulbricht, Geschäftsführer Vertrieb & Marketing Hako GmbH:
„Unser diesjähriger CMS-Auftritt stand unter dem Motto Robotics meets Walk-behind: zu Reinigungsrobotern gab es intensiven Austausch, aber auch die Vorschau auf die neuen Hako Walk-behind-Maschinen, die 2026 auf den Markt kommen, hat großes Interesse geweckt und wurde von vielen Besuchern intensiv getestet. Das bestätigt uns, dass wir mit der Kombination aus digitaler Innovation und praxisnaher Technik genau den richtigen Weg gehen. Wir bedanken uns für vier inspirierende Messetage und freuen uns auf die nächsten Schritte – gemeinsam mit unseren Partnern, Kunden und all jenen, die Reinigung zukunftsfähig gestalten wollen.“
Markus Häfner, Fachbereichsvorsitzender Gebäudereinigung im Industrieverband Hygiene und Oberflächenschutz für industrielle und institutionelle Anwendung (IHO):
„Die CMS hat erneut an Innovationskraft und Internationalität gewonnen und die gesamte Reinigungsbranche begeistert. Eine unglaubliche Produktvielfalt, gepaart mit fachlichem Austausch auf höchstem Niveau, haben die CMS als DEN Treffpunkt der Branche bestätigt und gestärkt.“
Christian May, stellvertretender Vorsitzender des Vorstands und Vorstand Vertrieb, Marketing & Service, Alfred Kärcher SE & Co. KG:
„Die CMS 2025 war für uns nicht nur ein voller Erfolg, sondern eine klare Bestätigung unseres Kurses. Die vielen intensiven Gespräche haben uns gezeigt, dass unsere Fokussierung auf Digitalisierung, Autonomie und Nachhaltigkeit genau die Antworten liefert, die unsere Kunden für ihre Herausforderungen suchen. Die Auszeichnung unserer KIRA B 200 mit dem Purus Innovation Award ist hierfür der beste Beleg und eine fantastische Anerkennung für die Innovationskraft des gesamten Kärcher-Teams.“
Johannes Peter Kiehl, geschäftsführender Gesellschafter Johannes Kiehl KG:
„Die CMS 2025 war für uns ein voller Erfolg – wir freuen uns über den großen Andrang an unserem Stand und das starke Interesse an unseren nachhaltigen Produkten und Innovationen wie z.B. der neuen KIEHL App.“
Markus Häfner, Geschäftsführer Tana-Chemie GmbH:
„Die CMS hat uns auch in diesem Jahr wieder begeistert. Die Vielzahl und Qualität der Gespräche - von Top-Management bis zur Anwenderebene - waren sensationell. Aber gerade auch der Blick in die Zukunft der Branche, ist für uns immer wieder sehr wertvoll.“
Jürgen Jarolimeck, Geschäftsführer TOPSERV Service GmbH und geschäftsführender Inhaber der Toussaint Unternehmensgruppe:
„Diese CMS stand für mich im Zeichen der Nähe zu unseren Kunden und Partnern. Wir haben gesehen, wie gut TOPSERV zusammengewachsen ist. Und wir haben gesehen, wie bemerkenswert nah wir an den Menschen sind. Wir hatten eine sehr gute Mischung an unserem Stand aus bekannten und neuen Gesichtern. Entgegen der These, eine Messe lohne sich nicht mehr, dürfen wir festhalten: Diese Messe hat sich gelohnt. Wir sind fest davon überzeugt, auch in 2027 wieder dabei zu sein.“
Frank Ulbricht, Vorsitzender des Fachverbands Reinigungssysteme im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA):
„Für die Branche der Maschinenhersteller war die CMS auch im Jahr 2025 ein voller Erfolg. Es ist immer wieder schön in Berlin zusammenzukommen und in den Austausch mit Kunden und den Wettbewerbern zu gehen. Die Internationalisierung der Messe konnte im Bereich der Aussteller deutlich gesteigert werden, bei den Besuchern befindet sich die CMS auf einem guten Weg. Insbesondere Besucher aus weiter entfernten Ländern tragen positiv zum Messegeschehen bei.“
Christian Nowak, General Manager Professional DACH Vileda Professional/Vermop:
„Was für ein großartiges Branchentreffen in Berlin! Wir sind immer noch begeistert von der CMS Berlin – dem zentralen Treffpunkt der Reinigungsbranche in Deutschland. Der enorme Besucherandrang an unserem FHCS Professional Messestand (Vileda Professional/Vermop) sowie die Vielzahl hochkarätiger Aussteller zeigen eindrucksvoll, wie relevant und lebendig diese Messe ist. Ein klarer Trend: Digitale Lösungen, Robotik und Automatisierung prägen zunehmend die Branche. Mit unserer Software Vermop One und dem intelligenten System EviSense leisten wir gezielte Beiträge zu dieser Entwicklung und gestalten die Zukunft der professionellen Reinigung aktiv mit.“
Pressefotos der CMS Berlin können Medienschaffende für ihre redaktionelle Berichterstattung nutzen.
Weitere-Informationen: www.cms-berlin.de
Folgen Sie uns auf YouTube, LinkedIn, Instagram.
Über die CMS Berlin
Als Leitmesse für Reinigung und Hygiene bringt die CMS Berlin die Branche wieder vom 21.-24.September 2027 live in Berlin zusammen. Auf der zwölften CMS Berlin 2025 präsentierten 441 Aussteller aus 30 Ländern auf über 34.000 Quadratmetern einen kompletten Marktüberblick über Produkte aus allen Bereichen der gewerblichen Reinigungstechnik. Mehr als 22.800 Besucher:innen informierten sich auf der viertägigen Fachmesse. Damit zog die CMS Berlin so viele Besucher und Besucherinnen an wie noch nie.
Veranstaltet wird die CMS Berlin im zweijährigen Turnus von der Messe Berlin GmbH. Trägerverbände sind der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV); der Fachverband Reinigungssysteme im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA); sowie der Industrieverband Hygiene und Oberflächenschutz für industrielle und institutionelle Anwendung (IHO).
Weitere-Informationen: www.cms-berlin.de
Über die Messe Berlin
Seit 200 Jahren ist Berlin Messestandort, seit vielen Jahrzehnten einer der wichtigsten weltweit. Als landeseigene Messegesellschaft konzipiert, vermarktet und veranstaltet die Messe Berlin jedes Jahr hunderte Live-Events. Der Anspruch ist es, auf allen Veranstaltungen den Besucherinnen und Besuchern ein herausragender Gastgeber zu sein, bestmögliche Geschäftsimpulse zu geben und faire Bedingungen für Jede und Jeden zu gewährleisten. Dieses Selbstverständnis spiegelt sich im Unternehmensmotto: Messe Berlin – Hosting the World.

